Kilometerfreundlich Frühstücken!
Mit unserem Bircher-Müsli sparen Sie 38.000 Kilometer. So geht kilometerfreundliche Ernährung, so geht low mile!
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie viele Kilometer die Zutaten gereist sind, die täglich auf Ihrem Teller landen?
Mit dem Bircher-Müsli von REGIONIQUE: Morgens schon an Morgen denken!
Wir kaufen die Zutaten unseres Bircher-Müsli nach ihren Umweltauswirkungen ein, nicht nach ihren Kosten. Dabei spielt die Herkunft und der Anbau der Zutaten bei uns eine zentrale Rolle. Wir arbeiten hauptsächlich mit regenerativ wirtschaftenden Landwirten aus Deutschland zusammen. Der Hafer kommt also nicht aus Kanada oder aus Schweden wie bei anderen. Damit sparen wir mindestens 9.000 Kilometer.
Äpfel kommen bei uns aus dem Alten Land und vom Bodensee, nicht aus Neuseeland. Damit sparen wir weitere 20.000 Kilometer. Dass weniger Kilometer auch weniger CO2-Emissionen bedeutet, weiß heute jeder.
Und weil es Rosinen nicht aus Deutschland gibt, lassen wir sie einfach weg. Das spart uns nochmal 9.000 Kilometer.
Ein Bircher-Müsli, das mit nur drei Zutaten so lecker und dabei gut für Sie und gut für die Umwelt ist. Mit einem ausgewogenen Verhältnis an Proteinen und Kohlenhydraten bringt es Sie gut über den Tag.


Bircher Müsli richtig einkaufen – und das Bewusstsein für die Herkunft von Zutaten schärfen!
Wissen Sie, wie viele Kilometer die Zutaten gereist sind, die täglich auf Ihrem Teller landen? In einem gewöhnlichen Müsli stecken Rosinen aus Griechenland (2000 km), Walnüsse aus Kalifornien (10 000 km) und Chiasamen aus Mexiko (11 000 km). Obendrauf noch ein bisschen Mango aus Chile? Macht 12 000 Kilometer extra. Pro Mahlzeit kommt man so blitzschnell auf einen Kilometer- stand im fünf- bis sechsstelligen Bereich.
Das bedeutet automatisch: mehr CO2 in der Luft, mehr Lastwagen auf der Straße – und oft keine Kontrolle darüber, was man da überhaupt zu sich nimmt. Denn Hafer zum Beispiel ist meist ein internationaler Mischmasch: Säcke aus Irland, Schweden oder Nordamerika werden in dieselben Silos gekippt und dann zu Flocken weiterverarbeitet.
Wussten Sie, dass das GENIE Bircher-Müsli von REGIONIQUE das erste ist, das ausschließlich aus deutschen Zutaten besteht? Bircher-Müsli aus Äpfeln und Haselnüsse vom Bodensee, Haferflocken vom südlichsten Zipfel Niedersachsens. Ganz einfach können Sie mit Hilfe unseres Transparenzcode auf jeder Packung unseres Bircher-Müslis alle Informationen über die Herkunft der Zutaten, sowie eine detaillierte Aufschlüsslung der einzelnen Transportwege, erfahren. Die Zutaten unseres Bircher-Müslis reisen nur 1.500 Kilometer, während die Zutaten anderer Hersteller knapp 40.000 Kilometer unterwegs sind, weil sie global eingekauft werden. Damit sparen wir mehr als 38.000 Kilometer, pro Packung. Das ist einfach unique.
Unser Tipp:
Achten Sie bei jedem Einkauf darauf, woher die Zutaten kommen. Wenn Sie es nicht wissen, weil es nicht auf der Verpackung steht, kaufen Sie das Produkt nicht!
Unser Bircher-Müsli können Sie vielfältig zubereiten: Ob mit Joghurt oder ohne Joghurt, ob mit Milch oder mit Milchalternativen. Es schmeckt auch wunderbar in Apfelsaft, der den Geschmack der Apfelstücke noch deutlich unterstreicht. Wir wünschen Ihnen einen guten Appetit!
Low Mile Rezepttipp: Bircher-Müsli-Riegel!
Bereits Fan von Selbstgemachtem? Aber gleich, denn eigentlich gibt es kaum etwas Leichteres als Müsliriegel selbst zu machen. Für unterwegs, für zwischendurch, einfach die bessere Alternative zu Schokoriegel und CO. Variationen in Sachen Zutaten sind erlaubt – da wird es geschmacklich auch nie langweilig.
Bircher-Müsli und Haferflocken kaufen und mit regionalem und saisonalem Obst kombinieren, viel länger ist die Einkaufsliste hierfür nicht. So geht eine Low Mile-Ernährung!
Aus 60.700 Kilometern für herkömmliche Zutaten ...
für 150 g Haferflocken und 150 g Bircher Müsli aus unbekannter Herkunft (jeweils 10.000 km), 80 g Honig aus Deutschland (500 km), 30 g Leinsamen aus Deutschland (500 km), 30 g Walnüsse aus Kalifornien (5.600 km), 1 Apfel gerieben aus Neuseeland (18.000 km), 2 TL Zitronensaft aus Brasilien (9.400 km)
... werden bei bewusstem Einkaufen 7.064 Kilometer für 150 g REGIONIQUE Haferflocken (1.806 km) und 150 g REGIONIQUE Bircher Müsli (2.648 km) 80 g Honig aus der Region (50 km), 30 g Leinsamen aus Deutschland (500 km), 30 g Walnüsse selbst gesammelt (10 km)1 Apfel gerieben aus der Region (50 km)), 2 TL Zitronensaft aus Spanien (2.000 km)
Damit sparen sie mehr als 53.000 km – und das mit nur einem Rezept!

Zubereitung
- Die Leinsamen mit ein wenig Wasser in eine Schüssel geben und quellen lassen. Nüsse nach Wahl grob hacken. Den Apfel reiben.
- Haferflocken, Bircher Müsli, Salz und Nüsse in eine Schüssel geben und vermischen. Danach den Apfel, Honig, Zitronensaft und schließlich die aufgequollenen Leinsamen dazu geben und gut vermischen.
- Die Masse gleichmäßig auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen.
- Für ca. 30 Minuten bei 180 Grad backen. Danach auskühlen lassen und schneiden.
Wie wäre es mit einer Familien-oder Freundeskreis – Challenge? Wer macht die leckersten Riegel und vor allem, wer hat dabei die wenigsten Transportkilometer verbraucht?