
Um die Ecke geerntet statt durch die Welt gekarrt.
Die Idee zu REGIONIQUE entstand 2019 aus einem zunächst rein privaten Interesse. Sabine Bingenheimer-Zimmermann, Mutter von einem Kindergarten- und einem Schulkind, wollte sich klimafreundlicher ernähren und der Umwelt zuliebe auf unnötige Transportkilometer verzichten. Sie begann zu recherchieren, weil sie wissen wollte, woher eigentlich die Zutaten für Müsli kommen.
Die extrem langen Transportwege erschreckten sie. Ihr ernüchterndes Fazit: Viele Lebensmittel sind in fünf Minuten gegessen, dafür aber um die halbe Welt gereist. „Verantwortung sieht anders aus."
Warum können die Zutaten nicht aus Deutschland kommen, wenn sie hier auf den Feldern wachsen? Sabine Bingenheimer-Zimmermann fing an zu telefonieren – und fand heraus: Selbst Mühlen im Umkreis mahlen Dinkel und Hafer aus dem Ausland! Mehrere große Hersteller versicherten ihr: „Müsli nur aus deutschen Zutaten? Das schaffen Sie nie!“
Doch Sabine Bingenheimer-Zimmermann gab nicht auf und weitete ihre Nachforschungen aus: Sie sprach mit Landwirten, half sogar bei der Ernte. Sie traf sich so lange mit Branchen-Insidern, bis sie deutsche Zutaten sicherte und Mühlen und Hersteller fand, die Lebensmittel nach ihren Vorgaben und mit ihrem Qualitätsanspruch produzieren können.